08.04.2025 SWB feiern Erfolg mit Wärmepumpen-Party

Lohnt sich eine Wärmepumpe und worauf muss man bei der Anschaffung achten? Fragen wie diese waren es, die rund 100 Interessierte trotz strahlendem Sonnenschein in die SWB-Konzernzentrale lockten. SWB Energie und Wasser hatte am Freitagabend, 4. April, zur ersten Wärmepumpen-Party geladen.

SWB Energie und Wasser veranstaltete den Ersten Wärmepumpen-Infoabend am Freitag, 4. April. (Fotos: SWB/Martin Magunia)

„Willkommen zum Wärmepumpen-Infoabend“, begrüßte Ruben Keus, Fachbereichsleiter Energiedienstleistungen bei SWB Energie und Wasser, die zahlreichen Anwesenden. Danach stellte er sich und sein Team vor und gab einen Überblick über die Agenda des Abends: Zu Beginn stand ein dreiteiliger Vortrag, danach folgte eine Tombola und zum Abschluss ein lockerer Austausch bei Currywurst und Erfrischungsgetränken. 

Infos aus erster Hand

„Wir haben uns gefragt, wie wir den Bürgerinnen und Bürgern das Thema Wärmepumpe nahebringen können. Daher freuen wir uns sehr über das große Interesse, mit diesem enormen Zulauf hatten wir nicht gerechnet“, fuhr Keus fort. Er leitete den ersten Teil des Vortrags mit der Frage ein, warum die Energiewende so wichtig ist und führte zunächst aus, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch bekannt als Heizungsgesetz – der Klimaerwärmung entgegenwirken soll. Eine Option, um das Gesetz zu erfüllen, ist die Wärmepumpe.

Fachbereichsleiter Ruben Keus leitete in den Vortrag ein.

Danach ging es nahtlos über in den zweiten Part des Fachvortrags, bei dem Kleinanlagen-Experte Sebastian Breuer die Funktionsweise einer Wärmepumpe erklärte. „Herzstück“ einer jeden Anlagenplanung sei die Heizlastberechnung, die je nach Gebäude zwischen 500 und 1000 Euro kostet.

Im finalen Abschnitt des Vortrags informierte Peter Husemann, ebenfalls Fachmann für Wärmepumpen, über die Lösungen, die SWB Energie und Wasser anbietet. „Ob als Kauf- oder Miet-Modell, mit BonnPlus Wärme erhalten Sie von uns ein Rundum-sorglos-Paket“, so Husemann.

Wärmepumpen-Experte Sebastian Breuer beim Vortrag.
Die Teilnehmenden brachten sich mit Zwischenfragen ein.
SWB-Fachmann Peter Husemann am Infostand.

Im Anschluss an den informellen Teil der Veranstaltung gingen die SWB-Experten ausführlich auf diverse Fragen der Teilnehmenden ein. Einige von den Besucherinnen und Besucher brachten neben großer Neugierde auch Sorgen zum Ausdruck, u.a. bezüglich Vorlauftemperatur und Legionellen-Gefahr. Viele wollten außerdem wissen, was sie tun könnten, wenn eine Wärmepumpe doch keine Option darstellt. Übrigens eine Sorge, die die SWB-Experten schnell nehmen konnten: „In den allermeisten Fällen lässt sich eine Wärmepumpe realisieren. Und wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auch um die Förderung kümmern wir uns selbstverständlich.“

Ein Beratungsangebot, das begeistert

Franz-Josef Orth hat eine Heizlastberechnung im Wert von 1000 Euro gewonnen.

Als in vielerlei Hinsicht gewinnbringend kann vor allem Franz-Josef Orth die erste Wärmepumpenparty bezeichnen. Er war der stolze Sieger der Tombola und durfte sich über eine Heizlastberechnung im Wert von 1000 Euro freuen. „Gasheizungen werden bald kein großes Thema mehr sein. Daher bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Alternative und wurde auf diesen Infoabend aufmerksam“, erklärt der Beueler. „Ich freue mich sehr über den Gewinn und werde ihn bald einlösen.“

Auch für das Ehepaar Scheck war der Abend ein voller Erfolg: „Wir haben bereits PV auf dem Dach und wollen nun den nächsten Schritt gehen. Um uns zu informieren, sind wir hergekommen, weil die Stadtwerke immer eine gute Adresse sind. Und wir waren wirklich positiv überrascht von dem Beratungsangebot. Es war auf Augenhöhe und lebensnah.“

Diesem Urteil schloss sich Ursel Ostermann, die zusammen mit ihrem Mann gekommen war, an: „Ich habe hier Dinge erfahren, die ich noch nicht wusste. Denn hier konnte man gezielt Fragen stellen und sich beraten lassen.“ Besonders angetan hätten es ihr die Infostände, an denen sie sich auch zu anderen Themen wie PV und kommunale Wärmeplanung hätte informieren können. „So eine Chance hat man sonst nicht. Es war wirklich sehr informativ“, resümiert Ostermann. (cp)

Ursel Ostermann lobte vor allem die Infostände und das persönliche Beratungsangebot.

Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpen gibt es hier.

Zur Übersicht

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.