02.08.2023 Stadtwerke Bonn investieren in neuen Solarpark
(Foto: Trianel)

Gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien (TEE) ist SWB Energie und Wasser erneut in Bayern aktiv und übernimmt den Solarpark Theinfeld im Landkreis Bad Kissingen in Thundorf in Unterfranken. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage auf einer Fläche von zwölf Hektar und einer Gesamtleistung von zwölf Megawatt Peak ist seit Ende Februar 2022 in Betrieb. Der Solarpark ist neben den Windparks Creußen und Vogelherd das dritte Erneuerbaren-Projekt mit Beteiligung der Stadtwerke-Bonn-Tochter in Bayern.

„Mit unserer Beteiligung am Solarpark Theinfeld gehen wir einen weiteren großen Schritt in unserem Bestreben, die Produktion erneuerbarer Energien auszubauen – und das nicht nur regional, sondern deutschlandweit“, so Olaf Hermes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn.

Der Solarpark Theinfeld versorgt jährlich rund 3.915 Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden. Er erfüllt höchste ökologische Standards. Blühstreifen und eine umlaufende Hecke schaffen neue Lebensräume für Insekten und schutzbedürftige Vögel. Eine zwei Hektar große Grünfläche dient als Wildkorridor.

Über Trianel Erneuerbare Energien

Im Rahmen der TEE investieren die Stadtwerke Bonn gemeinsam mit Trianel und 36 weiteren Stadtwerken rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Derzeit umfasst das Wind- und Solarportfolio fast 300 Megawatt. SWB Energie und Wasser ist mit 3,4 Prozent an der TEE beteiligt.

Zur Übersicht

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.