17.08.2023 BonnNatur Strom fürs Beethoven-Haus
v.l.n.r.: Patrick Limbach, Malte Boecker, Ursula Timmer-Fontani und Reinhard Gaede mit dem BonnNatur Strom-Zertifikat (Foto: SWB/Martin Magunia)

Einen Tusch hätte Ludwig van Beethoven vielleicht gespielt oder seine „Ode an die Natur“, die 6. Symphonie, weil seine Geburtsstätte grüner wird. Im Beethoven-Haus und den zugehörigen Liegenschaften an der Bonngasse fließt jetzt BonnNatur Strom von SWB Energie und Wasser.

„Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die bei uns Gemeinwohl-Bilanz heißt, suchen wir alle Hebel, um unsere Energieversorgung weiter zu verbessern und so klimaneutral wie möglich zu gestalten. Das ist ein weiterer Schritt in diese Richtung“, erklärte Malte Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses, bei der Übernahme des BonnNatur Strom-Zertifikats von SWB Energie und Wasser. 

Langjährige Partnerschaft mit SWB

Diesen Schritt zum Verringern des eigenen CO2-Fußabdrucks gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn zu gehen, war für Boecker keine Frage angesichts der langjährigen Partnerschaft, die beide verbindet. Das Beethoven-Haus bezieht neben Strom bereits seit März 2003 Fernwärme von SWB Energie und Wasser. Außerdem hat es, so Boecker, vor einigen Jahren die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt und installiere gerade eine neue Raumlufttechnik im Kammermusiksaal, der mit mehr als 140 Veranstaltungen im Jahr die größte Verbrauchsstelle darstellt. Parallel wird nun der Energiebezug mittels BonnNatur Strom optimiert. 

100 Prozent regenerative Energien aus dem Westerwald

Zum „Goldstandard unter den Ökostrom-Labeln“ gratulierten Patrick Limbach vom Vertrieb/Geschäftskunden und Fachbereichsleiter Reinhard Gaede von SWB Energie und Wasser. BonnNatur Strom erfülle strengste Ansprüche und zeichne sich durch das unabhängig und von sieben gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensinitiativen vergebene „Grüner Strom Label e.V.“ aus. Das Produkt ist CO2-neutral und wird garantiert zu 100 Prozent aus regenerativen Energien aus dem Westerwald gespeist.

Mit der Entscheidung für BonnNatur Strom verbunden ist überdies der weitere Schutz natürlicher Ressourcen, denn mit 0,5 Cent pro Kilowattstunde wird der Ausbau von heimischen Anlagen gefördert, die regenerative Energien aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft oder Biomasse erzeugen.

Eine bessere Klimabilanz

„So einfach ist Klimaschutz“, steht auf dem Zertifikat, das nun die Klimabilanz des Beethoven-Hauses zu optimieren hilft. Das hätte den großen Meister sicher gefreut, wie auch Ursula Timmer-Fontani, Leiterin Unternehmenskommunikation des Beethoven-Hauses, vermutete. Kompositionen wie Beethovens sechste Symphonie, die „Pastorale“, weisen Beethoven als großen Naturliebhaber aus, dem auch der Schutz der Umwelt am Herzen gelegen hätte. „Er hätte sich sicher dafür eingesetzt, dass die Erde weiterhin lebenswert bleibt.“ Weitere Infos zu BonnNatur Strom gibt es hier.

Zur Übersicht

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.