Beethoven-Energie

Faire und klimaschonende Energie für Bonn! Unser Beethoven-Strom besteht zu 100 Prozent aus Ökostrom. Und auch unser Beethoven-Gas leistet einen Klimabeitrag und ist damit Ökogas. Denn eines ist klar: Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Mit unseren Produkten tragen wir aktiv zur Energiewende bei.

Icon Ökostrom

KLIMASCHONEND
Wir bieten 100 % Ökostrom und Ökogas.

Icon Engagement

ENGAGIERT
Wir fördern nachhaltige Projekte und Naturräume.

Kennen Sie schon unsere nachhaltigen Beethoven-Produkte?

Ökogas, das Gutes tut

Mit unserem Ökogas helfen wir dabei, große Mengen CO2 einzusparen, fördern weltweit Klimaschutzprojekte, die sonst nicht entstanden wären, und helfen darüber hinaus dabei, Natur und Umwelt zu schützen und einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen. 

FAQ - Ökogas mit CO2-Kompensation

Ökogas ist herkömmliches Erdgas, das genauso genutzt und geliefert wird wie ein klassisches Erdgasprodukt. Der Unterschied liegt darin, dass wir die bei der Verbrennung entstehenden CO₂-Emissionen durch Investitionen in ausgewählte Klimaschutzprojekte ausgleichen.

Das bedeutet: Auch wenn bei der Nutzung CO₂ freigesetzt wird, wird es an anderer Stelle wieder eingespart – beispielsweise durch Energieeffizienzprojekte oder den Ausbau erneuerbarer Energien. So wird der ökologische Fußabdruck Ihrer Gasnutzung deutlich reduziert.

Bei der Verbrennung von Erdgas entsteht zwangsläufig CO₂. Wir berechnen, wie viel CO₂ durch Ihren Gasverbrauch verursacht wird. Diese Menge wird dann durch die finanzielle Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Diese Projekte vermeiden oder reduzieren Treibhausgase – zum Beispiel durch den Bau von Wind- oder Solaranlagen, Biomassekraftwerken oder durch den Einsatz effizienter Technologien in Entwicklungsregionen. Der CO₂-Ausgleich erfolgt dabei auf wissenschaftlich nachvollziehbare Weise.

Die Projekte, in die investiert wird, entsprechen internationalen Qualitätsstandards wie dem Gold Standard oder dem Verified Carbon Standard (VCS). Sie werden von unabhängigen Organisationen regelmäßig überprüft und zertifiziert. Beispiele für solche Projekte sind etwa:

  • Wind- oder Solarparks, die saubere Energie liefern und gleichzeitig fossile Brennstoffe ersetzen.
  • Biomassekraftwerke, die Energie aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie Reishülsen oder Zuckerrohr erzeugen.
  • Trinkwasseraufbereitungsanlagen die das Abkochen von Wasser über offenem Feuer vermeiden.

Nein. Ökogas ist chemisch und technisch identisch mit klassischem Erdgas. Es kommt aus demselben Netz, hat die gleiche Energieeffizienz und kann ohne Umrüstung genutzt werden.

Der Unterschied liegt ausschließlich im ökologischen Mehrwert durch die CO₂-Kompensation.

Ja, bei der Verbrennung von Erdgas entsteht weiterhin CO₂. Dieser Ausstoß lässt sich nicht vermeiden, solange fossile Energie verwendet wird.

Der entscheidende Unterschied: Beim Ökogas wird diese CO₂-Menge über den Umweg von Klimaschutzprojekten wieder ausgeglichen – der globale Effekt auf die Atmosphäre wird dadurch vermindert.

Die Kosten für die CO₂-Kompensation sind im Produkte Beethoven-Gas bereits enthalten. Sie hängen vom tatsächlichen Gasverbrauch ab.

In der Regel liegt der Aufpreis im niedrigen einstelligen Eurobereich pro Monat – abhängig von Ihrem Verbrauch. Dieses Geld fließt gezielt in geprüfte Projekte, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen.

Erdgas ist nach wie vor ein fossiler Energieträger – das lässt sich nicht schönreden. Allerdings stellt Ökogas eine praktikable Zwischenlösung dar, solange vollständig erneuerbare Alternativen noch nicht flächendeckend verfügbar oder erschwinglich sind.

Wer sich für Ökogas entscheidet, reduziert die Klimawirkung seiner Gasnutzung und unterstützt gleichzeitig den weltweiten Ausbau von nachhaltigen Technologien und Maßnahmen. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz – schon heute.

Alle geförderten Projekte werden nach strengen Kriterien geprüft und regelmäßig kontrolliert – durch unabhängige Organisationen und im Rahmen etablierter Zertifizierungsverfahren.

So wird sichergestellt, dass die tatsächlich eingesparten Emissionen nachvollziehbar dokumentiert und dauerhaft realisiert werden.

Nein, Ihre Gasversorgung bleibt wie gewohnt zuverlässig, sicher und unterbrechungsfrei. Auch die technische Infrastruktur oder die Nutzung Ihrer Heizanlage ändern sich nicht.

Der Wechsel zu Beethoven-Gas erfolgt unkompliziert und ohne Eingriff vor Ort.

Der wesentliche Unterschied liegt in der Herkunft des Gases:

  • Ökogas mit CO₂-Kompensation ist herkömmliches Erdgas fossilen Ursprungs. Die bei der Verbrennung entstehenden CO₂-Emissionen werden durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Das Gas selbst bleibt jedoch fossilen Ursprungs.
  • Biomethan hingegen wird aus nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Abfällen (z. B. Gülle, Pflanzenreste, Bioabfälle) gewonnen und ins Erdgasnetz eingespeist. Es ist ein regenerativer Energieträger, der klimafreundlicher produziert wird, da bei seiner Verbrennung nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie die Pflanzen zuvor beim Wachsen aufgenommen haben.

Der Hauptgrund liegt darin, dass Klimaschutzprojekte dort häufig besonders effektiv und kosteneffizient umgesetzt werden können. In vielen Ländern des Globalen Südens gibt es noch großes Potenzial für Maßnahmen, die mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand große Mengen CO₂ einsparen können – zum Beispiel durch den Ausbau erneuerbarer Energien, den Zugang zu effizienteren Technologien oder Aufforstungsprogramme.

Zudem haben solche Projekte oft einen doppelten Nutzen: Sie verbessern nicht nur das globale Klima, sondern auch konkret die Lebensbedingungen vor Ort. Zum Beispiel durch:

  • Zugang zu sauberer Energie
  • Verbesserte Luftqualität
  • Gesundheitsförderung
  • Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Bildung und Infrastrukturentwicklung

Darüber hinaus gilt: Der Klimawandel ist ein globales Problem – es spielt keine Rolle, an welchem Ort CO₂ reduziert wird. Entscheidend ist, dass es überhaupt geschieht. Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern ermöglichen daher einen wirksamen, messbaren Beitrag zum globalen Klimaschutz und fördern gleichzeitig nachhaltige Entwicklung.

 

Stadtwerke Bonn Kundenservice

Per WhatsApp sind wir unter folgender Rufnummer für Sie da:
0228 711 2525
Voraussichtliche Wartezeit
0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Hotline nicht besetzt.
Im Moment stehen uns keine Informationen zur Hotline-Auslastung zur Verfügung.